Pfaff Instrumentenbau In der Dokumentation wird die Historie der fünf Pfaff-Instrumentenmacher dargestellt. Erstmals wird damit die Vergangenheit und Entwicklung der Pfaff-Brüder in Amerika und in Kaiserslautern beschrieben. Dokumente bis 1832 zurückreichend geben einen tiefen wie ungeahnten, manchmal erschreckenden Aufschluss über deren Leben. Die wichtigste Aufgabe bestand darin die Logos ihren tatsächlichen Herstellern zuzuordnen. Dadurch werden einige ihrer Instrumente wertvoller als es jemals angenommen wurde und Museen und Sammler können ihre Bestände den tatsächlichen Gegebenheiten anpassen. Bereits in der Pfaff-Dokumentation wurde die Grauzone der Vita von Georg Michael Pfaff angeführt. Es kamen neue Daten hinzu, welche die Entwicklungsgeschichte der Nähmaschinenfabrik auf den Kopf stellen. Genauso wie die Pfaff –Archivare und ein früherer Stadtarchivare verhindern wollten, dass es nicht bekannt werden durfte, dass Pfaff Anfangs eine Singer-Nähmaschinenfabrik war, so verhinderten sie die Öffentlichkeit zu erfahren ab wann die Pfaff Nähmaschinenfabrik tatsächlich gegründet wurde. Dieses letzte Geheimnis ist damit gelüftet und die Geschichte der Nähmaschinenfabrik muss neu geschrieben werden. Umfang 152 Seiten, Format DIN A4, Hardcover-Klebebindung. Texte: deutsch/englisch. Preis 36 Euro zzgl. Porto und Verpackung. Versichert 7 Euro. Ausland/Übersee bitte anfragen.
|